Über mich

  • 31 Jahre
  • Vegan seit 2015 und vegetarisch seit 2000 
  • Praktische Ärztin (Facharztausbildung Allgemeinmedizin)
  • Zertifizierte Ernährungsberaterin
  • Lauf-, Triathlon- und Fitnesscoach

Aufgewachsen bin ich am Bodensee, das Medizinstudium hat dann NRW zu meinem neuen Zuhause gemacht.  

Als Ärztin hatte ich vielfach die Möglichkeit einen genaueren Blick hinter die Kulissen des klinischen Alltags zu werfen. Dabei kam ich zu der Erkenntnis, dass die genauere Analyse des Lebensstils der Patienten viel zu kurz kommt. Vielfach aus zeitlichen Gründen, aber leider auch aus wirtschaftlichen.

Es wird geschätzt, dass 70% der heutigen westlichen Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfälle, Übergewicht, Diabetes mellitus Typ II, bestimmte Krebserkrankungen, Gefäßentzündungen) mit dem Lebensstil zusammen hängen.

Die Ursachen dafür sind meist schnell gefunden: mangelnde Bewegung und ein zu hoher Anteil an verarbeiteten und tierischen Produkten. Dazu kommt, dass es aufgrund Verunsicherung durch die Medien immer schwieriger wird zwischen guten und schlechten Ratschlägen zu unterscheiden. Im Alltag in der Praxis sehe ich viele Patienten, die gerne etwas ändern würden, aber nicht wissen, wo und vor allem wie sie beginnen sollen. Das kann ich sehr gut verstehen und war auch in meiner persönlichen Geschichte der schwierigste Schritt. 

Meine Reise zu einem besseren Körpergefühl

Vor einigen Jahren war ich selbst in einer damals für mich aussichtslos erscheinenden Situation. Ich machte in dieser Zeit sehr viel Sport und fixierte mich zunehmend auf eine vermeintlich gesunde Ernährung. Das klassische Fitness Food aus kaum Kohlenhydrate, viel Eiweiß und viel Verzicht. Nach kurzer Zeit plagten mich diverse Magen-Darm-Beschwerden und mein Essverhalten wurde immer ungesünder durch wechselnde Phasen von strengem Verzicht und daraus resultierenden Heißhungerattacken.

Dies führte aber leider nicht dazu, dass ich meine Ernährungs- und Trainingsgewohnheiten genauer analysierte oder veränderte, sondern ich befand mich in einem Teufelskreis zwischen übermäßigen Konsum von ungesundem Essen und umso mehr Training.

Die vielen medizinischen Untersuchungen blieben alle ohne weiterführendes Ergebnis und so hatte ich weiterhin viele Fragen, aber keine klaren Antworten. Letztendlich beschloss ich selbst zu recherchieren, versuchte mich daraufhin vor allem zwangloser zu ernähren und arbeitete an meinem Selbstbewusstsein.

Das gleiche galt für den Sport, den ich zu diesem Zeitpunkt gerade begann wettkampfmäßig (Triathlon und Laufsport) auszuüben. Die Verletzungen nahmen durch Übertraining und die unausgeglichene Ernährung zu. Ich versuchte somit mehr das Fundament und damit meine ich auch wortwörtlich die Füße zu stärken, in dem ich mehr Beweglichkeits- und gezielteres Krafttraining integrierte. Das Hauptziel war dabei ein gutes Körpergefühl zu finden ohne große Restriktion und ohne zu starke Fixierung auf die Ernährung und den Sport. Mit der Zeit fiel mir dies immer leichter, auch wenn ich mich heute noch gelegentlich dabei ertappe, wie bestimmte Auslöser mich in alte Muster fallen lassen. Aber heute kann ich Strategien anwenden um damit umzugehen bzw. kann ich mir viel besser selbst zu verzeihen.

Für mich ist dabei vor allem wichtig den Fokus auf Genuss, Achtsamkeit und Freude sowohl in der Ernährung als auch im Sport zu legen. 

Gibt es Voraussetzungen für unsere Zusammenarbeit?

Mein Ziel ist dich im Hier und Jetzt abzuholen und mit Dir ein langfristig gesundes Ess- und Sportverhalten aufzubauen. Das heißt auch, dass es keine Rolle spielt, ob Du dich rein pflanzlich, vegetarisch oder mischköstlich ernährst. Des Weiteren ist es auch nicht relevant, ob du eher zum Typ Sportmuffel oder Gelegenheitssportler gehörst oder aber Leistungsambitionen bei Wettkämpfen hast. Wir finden einen individuellen Weg angepasst an deine Bedürfnisse.

Was qualifiziert mich als deine Ansprechpartnerin?

Mich begleitet der Sport seit Kindesbeinen an. Zunächst war es viel Vereinssport, dann ging die Tendenz im Studium immer mehr zu Fitness- und Kraftsport. Seit 2015 bin ich im Triathlon und Laufsport auf allen Distanzen als ambitionierte Hobbysportlerin unterwegs (Marathon 3:18, Langdistanz Triathlon 11:43). Zudem lebe ich seit meiner Kindheit vegetarisch und seit 2015 rein pflanzlich. Fundiertes Wissen dazu habe ich im Medizinstudium sowie bei den Fernstudiengängen zur zertifizierten (veganen) Ernährungsberaterin und zum Triathlon-, Lauf- und Fitnesscoach erworben. Daher kann ich optimal mein qualifiziertes Wissen mit meinen persönlichen Erfahrungen verbinden.

Ich würde mich freuen mit Dir gemeinsam den Weg in eine Zukunft mit mehr Sicherheit und Wohlbefinden einzuschlagen.  

Du möchtest mich gerne noch besser kennen lernen?

Dann lohnt sich das Reinhören in die folgenden beiden Podcastepisoden von meinen Freunden von BeVegt und LaufenLiebeErdnussbutter. Genauso hörenswert sind natürlich alle weiteren Episoden und schaut auch sehr gerne auf den jeweiligen Homepages vorbei für viele Tipps und Infos rund um Training und Ernährung.

Du hast Lust einen Blick in meinen Trainings- und Arbeitsalltag zu werfen?

Dann schau sehr gerne auf meinen zwei Instagramkanälen auf vorbei. Dort teile ich mein Wissen zu medizinischen und ernährungswissenschaftlichen Themen und gebe Einblicke in meinen sportlichen Alltag sowohl als Athletin als auch als Coachin.

@dr.med.rebecca itta

@triveganpower

Du hast Interesse mit mir zusammen zu arbeiten? Dann schau dir gerne meine Angebote an:

Du hast noch eine Frage oder bist dir noch nicht sicher, ob du in deiner Situation bei mir richtig bist?  Melde dich gerne über das Kontaktformular oder schreibe mir eine E-Mail, WhatsApp oder rufe mich direkt an.

rebecca.a.itta@gmail.com

+49 1578 82 82 168

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.